Blogartikel
Leadership-Entwicklung als Erfolgsfaktor – besonders in angespannten Zeiten
Wirtschaftlich angespannte Zeiten bringen unweigerlich Herausforderungen mit sich, die Unternehmen zwingen können, sich neu aufzustellen. Kostenoptimierungen und ein verstärkter Fokus auf Rationalität dominieren die Agenda.
Im Rahmen solcher Maßnahmen wird die Bedeutung von Investitionen in Mitarbeiterentwicklung häufig unterschätzt. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit kann die gezielte Förderung von Fähigkeiten und Kompetenzen jedoch der Schlüssel zum Überleben und sogar zum Erfolg eines Unternehmens sein.
Daher gilt es, die Mitarbeiterentwicklung rigoros auf Pragmatismus, Effizienz und ein überzeugendes Kosten-Nutzen-Verhältnis auszurichten. Dann sind sie nicht nur ein Mittel zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, sondern bieten auch kurzfristig signifikante Vorteile.
Quick Wins durch gezielte Mitarbeiterentwicklung
Schnelle operative Verbesserungen durch Micro Coaching
Gezielte Entwicklungsmaßnahmen tragen dazu bei, die operativen Herausforderungen des Unternehmens besser zu meistern.
Ein besonders gutes Beispiel dafür ist Micro Coaching, bei dem Führungskräfte und Mitarbeiter regelmäßig kurze, fokussierte Interaktionen mit einem persönlichen Business Coach haben, die sich typischerweise direkt auf ihre täglichen Aufgaben beziehen.
Diese moderne, wissenschaftlich untermauerte Methodik des digitalen Coachings integriert die Lerninhalte nahtlos in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter. Dadurch wird nicht nur die Umsetzung von Gelerntem erleichtert, sondern es wird auch ein unmittelbarer Nutzen für die täglichen operativen Prozesse des Unternehmens geschaffen. Solide umgesetztes Micro Coaching entfaltet wie keine andere Entwicklungsmaßnahme kurzfristig und pragmatisch seine Wirkung.
Stabilität durch kommunikative Fähigkeiten, Führungskompetenzen und Resilienz
Führungskräfte sind mehr denn je gefordert, kommunikative und strategische Klarheit zu bewahren, wenn sie ihre Teams durch unsichere Gewässer, schnellen Wandel und erhöhte Arbeitslast navigieren.
Kommunikative Fähigkeiten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Transparenz zu schaffen und Vertrauen aufzubauen.
Professionelles Coaching kann Führungskräften helfen, ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren und besser an die häufig nicht offensichtlichen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anzupassen. Sie lernen und entwickeln dabei die Fähigkeit, auch schwierige Botschaften klar und empathisch zu vermitteln, was zu einer besseren Akzeptanz und einem stärkeren Zusammenhalt im Team führt.
Führungskräfte müssen in der Lage sein, schnell Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen und ihre Teams selbstbewusst und zielgerichtet zu steuern. Hierbei hilft Coaching, indem es die Klienten dabei unterstützt, ihre Entscheidungsprozesse zu optimieren und eine klare Vision zu entwickeln. Dies führt einerseits zu besseren Entscheidungen und in Verbindung mit souveränen Kommunikationsfähigkeiten auch dazu, dass das Team tatsächlich hinter diesen Entscheidungen steht und sie aktiv umsetzt.
Ein erfahrener Coach kann dabei helfen, persönliche Führungsstile zu schärfen, wie etwa einen adaptiven, situativen oder transformationalen Führungsstil.
Resilienz ist eine weitere zentrale Fähigkeit bzw. erlernbare Eigenschaft, die häufig im Coaching nachgefragt und gefördert wird – besonders in Zeiten von global und lokal steigendem Wettbewerbsdruck und einem zunehmend komplexen Umfeld.
Resiliente Führungskräfte und Mitarbeiter bleiben nicht nur produktiv unter Druck, sondern können auch aus schwierigen Situationen lernen und gestärkt hervorgehen.
Coaching hilft dabei, individuelle Resilienzstrategien zu entwickeln und diese in den Alltag zu integrieren, beispielsweise kognitive Umstrukturierung, Achtsamkeit, gezieltes Stressmanagement und Netzwerkpflege. Ist eine ausreichend große, kritische Menge an Managern und Mitarbeitern ausreichend resilient und strahlt dies auch aus, wird das gesamte Team und Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber verschiedensten Herausforderungen.
Arbeitgeberattraktivität, Motivation und Personalretention
Auch Motivation und Mitarbeiterbindung sind von zentraler Bedeutung. Unsicherheit auf den Märkten kann zu Verunsicherung und Demotivation in den Teams führen. An dieser Stelle spielt gezielte Mitarbeiterentwicklung ebenfalls seine Stärken aus. Wenn Mitarbeiter ihre Fähigkeiten entwickeln können die für ihre Position und Aufgaben relevant sind, gibt es ihn sowohl dadurch Sicherheit, dass sie ihre täglichen Aufgaben besser erledigen können aber auch weil sie sich durch ihre gestärkten Fähigkeiten besser für die Zukunft gewappnet fühlen.
Die Bereitstellung von Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist ein starker Hebel, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. In einem umkämpften Arbeitsmarkt, in dem Unternehmen um hochqualifizierte Mitarbeiter konkurrieren, kann die Aussicht auf professionelles Coaching und individuelle Entwicklungsprogramme ein entscheidender Faktor sein, der hochqualifizierte Talente anzieht. So bevorzugen viele Mitarbeiter Unternehmen, die ihnen nicht nur ein adäquates Gehalt bieten, sondern auch in ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung investieren.
Die Kosten für die Rekrutierung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter sind hoch, und der Verlust erfahrener Talente kann das Unternehmen erheblich belasten. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es daher umso wichtiger, ungewollte Fluktuation zu minimieren.
Die Zurverfügungstellung eines Coaching-Programms trägt signifikant dazu bei, die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre persönliche Entwicklung gefördert wird und ihre Karriereziele innerhalb des Unternehmens erreicht werden können, sind sie weniger geneigt, sich woanders umzuschauen. Investition in die Mitarbeiterentwicklung ist daher eines der unmittelbar wirksamen Mittel, um die Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten.
Die Chancen einer Krise kurz- und langfristig durch Führungskräfteentwicklung nutzen
Eine Krise ist immer auch eine Chance. Wer sein Team erfolgreich durch die Krise gebracht hat, steht hinterher mit einem stärkeren, loyaleren, enger zusammengewachsenen Team da, das mehr als bereit ist, um die darauffolgende Zeit des Aufschwungs für souveränes Wachstum zu nutzen. Wettbewerber, die die Krise nicht genutzt haben, um ihr Team zu entwickeln und zusammenzuhalten, werden entweder verschwunden sein oder bestenfalls geschrumpft und geschwächt dastehen. Rothschild’s Worte bringen es auch hier auf den Punkt: Investieren, wenn die Kanonen donnern.
Hierbei darf natürlich kein Geld an ergebnisloses „Feel-Good-Coaching“ verschenkt werden. Ergebnis-orientiertes Coaching hingegen hilft Führungskräften und ihren Teams, nicht nur die akuten Herausforderungen zu bewältigen, sondern mit Blick auf die Zukunft sogar besonders gestärkt daraus hervorzugehen.
Achten Sie bei der Auswahl ihres Coaching Anbieters auf ein solides Kosten-Nutzen-Verhältnis und die Integrierbarkeit der Coachingaktivitäten in den stressigen Alltag, sodass das Coachingangebot auch wirklich genutzt werden kann. Und stellen Sie sicher, dass die Coaches ihren Coachees proaktiv helfen, die Lerninhalte kontinuierlich nachzuhalten und sie in der Realität umsetzen.
Fazit: Investitionen, die sich auszahlen
Die Investition in die Entwicklung von Mitarbeitern ist in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Indem Unternehmen auf effektive und effiziente Coachingmaßnahmen setzen, können sie nicht nur ihre Produktivität steigern, sondern auch die Motivation und Bindung ihrer Mitarbeiter stärken. Investitionen müssen smart und mit Kosten-Nutzen-Fokus gemacht werden, um die genannten Vorteile zu realisieren und eine starke, resiliente Unternehmenskultur sicherzustellen. Unternehmen, die ihre Mitarbeiterentwicklung zu einem Grundpfeiler ihrer Strategie machen, sind besser gerüstet, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen und gestärkt in die Zukunft zu blicken.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Informationen über Trends in der Personalentwicklung, bewährte Verfahren, Webinare und mehr.